
Beispielabbildungen

Anwendungsbeispiele: Trennen von Hartmetall, gehärteten hochfesten Stählen, Inconel, Hastelloy, Nimonic, hochfester Keramik und Glas

Anwendungsbeispiele: Die extrem dünne Sinter- Trennscheibe (z.B. 150 x 0,4 / 10 x 20 H7) eignet sich ausgezeichnet zum Schneiden von kostbaren Edelsteinen wie z.B. Rubin, Saphir, Smaragd, Turmalin etc.

Nachträglich geschlitzt, zur besseren Kühlmittelzufuhr
Anwendungsbeispiele: Sondertrennverfahren bei sehr verschleiß intensiven Materialien

Mit geschlossenem Belag, 1A1R Typ "OS", ist mit zusätzlichen Seitenschneidern versehen - speziell für den Freischnitt und zum Schutz des Stammblattes.
Beispielabbildungen

Belagbreiten 1 bis 20mm
Belaghöhen 5 bis 20mm
Diamant oder CBN-Korngröße D25 bis D1001
Konzentration: wählbar zwischen C20 bis C150
Metallbindung: Bz, Stahl, auch in Kunststoff geschlossen
Zähnezahl: nach FEPA oder DIN-Vorgaben
Spalt zwischen den Segmenten 0,2 bis 0,5
Anwendungsbeispiele: Bearbeitung von Quarzglas, Glas, Sinterkeramik, Silizium

Anwendungsbeispiele: Bearbeitung von Compositmaterialien und Einsatz auf Winkelschleifern

Anwendungsbeispiel: Bearbeitung von hoch glas- und kohlefaser-haltigen Werkstoffen in der Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrt Industrie
Beispielabbildungen

Anwendungsbeispiele: allgemeine Kunststoffe wie z.B. PU, Tiefschnitte und große Materialquerschnitte

Anwendungsbeispiele: Labor und Materialprüfbereich

Anwendungsbeispiele: Marmor, GFK, CFK, Compositwerkstoffe, Steinwolle, Gasbeton, dickwandige Rohre aus PE für den Kanalbau
Die mechanisch belegte Trennscheibe ist, seit deren Erfindung und Patentanmeldung im Jahre 1939, ein bewährter Bestandteil unseres Warenprogramms. Mit der enormen Schnittleistung, bedingt durch die hohe Diamant-Konzentration und dem geringen Werkstoffverlust, ist sie das ideale Werkzeug für das Schneiden von Edelsteinen, Glas und Betonbaustoffen.

Feinblech / Weißblech gepresst, Standard
Anwendungsbereiche: Trennen von Edelsteinen wie z.B. Achat, Kristall, Lapis, Rhodochrosit, Rhodonit, Malachit, Jaspis, Jade, Rosaquarz, optischem Glas und allen mineralischen Werkstoffen
Lieferbar von 50 mm - 1500 mm Durchmesser in den Körnungen von D126 - D601
Beispielabbildungen

In verschiedenen Bandbreiten - ,Schnittstärken und Diamantkörnungen lieferbar.
Anwendungsbeispiele: Marmor, Granit, GFK- und CFK-Rohre (Rund-, Vierkant- und Vollprofile), Dünnschnitt von technischem Glas, Konturschnitt - mit schmalen Sägebändern

In verschiedenen Bandbreiten- und Stärken, Zahnungen und Diamantkörnungen lieferbar.
Anwendungsbeispiele: Baustoffe wie Gasbeton - im Fertighausbau, Dachpfannen, Ziegel und Wandverkleidungen aus Marmor und Granit
Zum "Austrennschleifen" von halbrunden Objekten

Die Halbkugelschale mit Schaft - galvanisch belegt - wird im technischen Bereich eingesetzt, zum Austrennen von halbrunden Objekten aus Glas oder Granit.
Vornehmlich stellen wir dieses Spezialwerkzeug jedoch für die Bearbeitung von Edelsteinen her. Es dient dem Edelsteinschleifer zur Herstellung von exakt halbrunden Schalenausschnitten, ebenso wie von Ovalen oder auch Phantasieformen, aus z.B. Achat, Bergkristall, Rhodonith, Rhodochrosit, Lapis, um nur einige Edelsteinarten zu nennen.
Dabei ist eine besonders wirtschaftliche Arbeitsweise möglich, da die herausgetrennten, halbrunden Objekte jeweils zu weiteren Objekten und Schmuckstücken verarbeitet werden können.
Lieferbare Durchmessergrößen: 50 mm - 400 mm