100 Jahre innovative

Diamanttechnologie!

JETZT Termin vereinbaren

Richard Hahn GmbH & Co. KG - 100 Jahre Firmengeschichte

HAHN - Diamanttechnologie - Richard Hahn GmbH & Co. KG - 100 Jahre Firmengeschichte
HAHN - Diamanttechnologie - 1923 Firmengründung

1923 Firmengründung

Als Sohn eines Fuhrunternehmers, gründete Richard Hahn Sen., nach kaufmännischer Ausbildung und anschließenden Volontärsjahren in einer Elektrotechnikfirma in Mannheim,1923 die eigene Firma in der Schulstraße in Idar-Oberstein.

Zunächst stand die Fertigung technischer Steine für Präzisionswaagen im Vordergrund. Dabei kamen Werkzeuge mit konventionellen Schleifmitteln zum Einsatz. Die zum Schneiden benötigten Diamantkörner wurden mit Fett in die zuvor geschnittenen Kerben in der Trennscheibe eingebracht und mit einem Schließmeisel befestigt und geschlossen.        

1939 Erfindung der mechanisch gebundenen Diamant-Trennscheibe und deren Anmeldung zum Patent

Um dauerhaft effizient arbeiten zu können, suchte Richard Hahn Sen. nach ausgereifteren Möglichkeiten und entwickelte schließlich, dank innovativem Erfindergeist, die erste mechanisch gebundenen Diamant-Trennscheibe, die er 1939 zum Patent anmeldete und die noch heute Bestandteil des Waren-Programms ist.  - 1939, dem Geburtsjahr des heutigen Firmeninhabers Gerhard Hahn -, der nach seiner Ausbildung im elterlichen Betrieb zum Maschinenschlosser, gemeinsam mit seinem Bruder Richard Hahn Jun., an der Seite des Vaters im Betrieb mitarbeitete.

HAHN - Diamanttechnologie - 1939 Erfindung der mechanisch gebundenen Diamant-Trennscheibe und deren Anmeldung zum Patent
HAHN - Diamanttechnologie - 1960 Fabrikneubau in Idar-Oberstein

1960 Fabrikneubau in Idar-Oberstein

Als die galvanische Bindung bei der Diamantwerkzeugherstellung an Bedeutung gewann, wurde im Neubau der Produktionsstätte eine Galvanik eingerichtet. 1964 schloss Gerhard Hahn sein Technikstudium erfolgreich mit vier Semestern ab.                

1974 Expansion und Umzug in neues Firmengebäude

Nachdem Richard Hahn Sen. 1972 verstorben war, übernahmen die Söhne Richard Hahn Jun. und Gerhard Hahn und die Tochter Edith Hoebbel geb. Hahn den Familienbetrieb. 1974 wurde der Neubau des Unternehmens im neu errichteten Gewerbegebiet Vollmersbachstrasse in Idar-Oberstein bezogen, mit späterer Erweiterung der Betriebsbereiche Galvanik, Sinterei, Dreherei, Mechanik, im Jahr 1985.

HAHN - Diamanttechnologie - 1974 Expansion und Umzug in neues Firmengebäude
HAHN - Diamanttechnologie - 1994 Zertifizierung

1994 Zertifizierung

1994 wird die Richard Hahn GmbH & Co. KG nach DIN ISO 9001 zertifiziert.

Nach großen Einschnitten in das Betriebswachstum wegen zweimaliger Aufsplittung, durch Ausscheiden seiner Geschwister in der Vergangenheit, und einer langen Zeit leidenschaftlicher und motivierter Geschäftsführerschaft, verstarb Gerhard Hahn im Januar 2022.

Infolgedessen führte seine Tochter Anette Hahn das Unternehmen fort, und wahrte somit den Wissensschatz und Technik, welche nach wie vor unvergleichlich und konkurrenzlos in der Sparte der Diamantwerkzeuge in Sinter-Technik sind.

So steht die Firma Richard Hahn Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG, nach wie vor, als verlässlicher und geschätzter Partner des Handwerks und der Industrie in vielen

Januar 2023 - 100-jähriges Bestehen der Firma Richard Hahn

Anlässlich unseres hundertjährigen Bestehens wurde uns durch Herrn Rössel / Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Koblenz, eine Ehrenurkunde überreicht. Wir haben sie mit Stolz entgegengenommen.

HAHN - Diamanttechnologie - Januar 2023 - 100-jähriges Bestehen der Firma Richard Hahn
Consuelo Ferraz
Gabriel Ferraz

Juli 2024 - Verkauf der Richard Hahn Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG

Nach dem Firmenverkauf, im Juli 2024, ist die Geschäftsleitung an Inhaberin Consuelo Nicole Ferraz de Souza und Gabriel Ferraz de Souza übergegangen.

Nur das Beste

Zertifiziertes Managementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015  

Die Richard Hahn Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG hat ein Qualitätsmanagementsystem etabliert, das den steigenden Anforderungen und dem wachsenden Qualitätsbewusstsein ihrer Kunden gerecht wird. Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter verpflichten sich zu einer Qualitätspolitik, bei der die Erfüllung der Kundenanforderungen und die Sicherstellung hoher Kundenzufriedenheit oberste Priorität haben.

Qualität entsteht durch das Wissen, die Fähigkeiten, die Erfahrung und die Sorgfalt unserer Mitarbeiter. Der kontinuierliche Informationsaustausch und eine effektive Kommunikation innerhalb des Unternehmens tragen zur stetigen Verbesserung des Qualitätsbewusstseins bei.

Für uns bedeutet Dienstleistung nicht nur die Erfüllung technischer und kaufmännischer Anforderungen, sondern auch eine umfassende Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei auftretenden Herausforderungen.

Die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und die Aufrechterhaltung unseres hohen Qualitätsstandards sind für uns der entscheidende Antrieb.

HAHN - Diamanttechnologie - Zertifiziertes Managementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015   HAHN - Diamanttechnologie - Zertifiziertes Managementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015   HAHN - Diamanttechnologie - Zertifiziertes Managementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015   HAHN - Diamanttechnologie - Zertifiziertes Managementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015  
Über uns

Team

HAHN - Diamanttechnologie - Beate Mende

Beate Mende

Auftragsabwicklung & Kundenbetreuung

HAHN - Diamanttechnologie - Consuelo Ferraz

Consuelo Ferraz

Geschäftsführerin

HAHN - Diamanttechnologie - Gabriel Ferraz

Gabriel Ferraz

Geschäftsführer

HAHN - Diamanttechnologie - Michael Lantz

Michael Lantz

Auftragsabwicklung & Kundenbetreuung

Richard Hahn Diamantwerkzeuge      
GmbH & Co. KG

Vollmersbachstraße 92
D-55743 Idar-Oberstein

Telefon & E-mail

Telefon: + 49 (0) 6781 / 94550

E-Mail: info@richard-hahn.de

Unsere Öffnungszeiten

Mo - Do: 7.00 - 16.00 Uhr        
Fr : 7.00 - 12.15 Uhr